top of page

Großes Tabu-Thema für Mütter: Ich schaff das nicht mehr alleine

Autorenbild: Eva IstasEva Istas

Aktualisiert: 10. März


Eva Istas | Lebensfreudeatelier

Das Muttersein ist eine der tiefsten und gleichzeitig herausforderndsten Erfahrungen, die das Leben bereithält. Oft stehen Mütter zwischen Erwartungen, Anforderungen und dem Wunsch, alles perfekt zu machen. Doch was passiert, wenn wir merken, dass wir an unsere Grenzen kommen? Darf man als Mutter überhaupt sagen: "Ich brauche Hilfe"?


Genau darüber habe ich mich mit Lea (von @kreative.elternschaft) unterhalten. Sie ist Mama von zwei Kindern, wurde mit 19 zum ersten Mal Mutter und hat in dieser Zeit nebenbei noch ihr Abitur gemacht. Heute teilt sie offen, was ihr geholfen hat, sich Unterstützung zu holen – privat und professionell.


Mutter

Woran merkst du, dass du als Mama Unterstützung brauchst?

"Oft sind es kleine Zeichen", erzählt Lea. "Ich wurde immer schneller gereizt, war dauermüde und hatte das Gefühl, ich funktioniere nur noch." Gerade Mütter neigen dazu, lange durchzuhalten, weil sie glauben, dass es "einfach dazugehört".


Wichtig!!! Wenn du merkst, dass du dich selbst nicht mehr wiedererkennst, oft weinst, erschöpft bist oder kaum noch Freude empfindest, dann ist das kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Signal, dass du dich um dich selbst kümmern darfst/solltest.

Mutter

Erste Schritte: Wie finde ich passende Unterstützung?

Viele Mütter tun sich anfangs schwer, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich höre oft so etwas wie: "Ich dachte immer: Das ist doch für die, die wirklich nicht mehr können!" Sobald sich die Mütter dann helfen lassen sagen sie schnell: Sich frühzeitig Unterstützung zu holen, ist wie eine Investition in sich selbst und natürlich auch in die ganze Familie.


Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du passende Begleitung finden kannst:

  • Netzwerke nutzen: Sprich mit anderen Müttern, sie haben oft wertvolle Tipps.

  • Sanfter Einstieg: Manchmal reicht ein Workshop oder ein Gespräch, um erste Impulse zu bekommen.

  • Kostenlose Angebote: Einrichtungen wie Caritas oder Familienzentren bieten oft kostenlose Beratungen an.

  • Einzelbegleitung oder Gruppe? Lea fand die Kombination aus beidem perfekt: "In der Gruppe habe ich gemerkt, dass ich nicht alleine bin, und in der Einzelbegleitung konnte ich tiefer gehen."

    Ich lade dich herzlich zu einem kostenlosen Infogespräch mit mir ein! (klick)

Mütter

"Ich würde ja gerne, aber..." : Was tun, wenn Geld eine Rolle spielt?

Ein großer Punkt, den viele Mütter ansprechen, ist das Finanzielle. "Ich dachte immer: Ich kann mir das nicht leisten", sagt Lea. Doch dann fand sie Wege:

  • Prioritäten setzen: "Ich habe bewusst an anderer Stelle gespart, weil ich wusste: Wenn ich stabiler bin, profitiert die ganze Familie."

  • Stipendien oder Ratenzahlungen: Viele Angebote lassen sich anpassen, wenn man nachfragt.

  • Kreative Lösungen: Manchmal kann man sich auch mit anderen Müttern zusammentun und sich gegenseitig unterstützen.

Mütter

Was sich für Lea verändert hat

"Ich fühle mich nicht mehr alleine", sagt sie. "Früher habe ich mich oft gefragt: Mache ich alles richtig? Heute vertraue ich mir mehr."

Sie hat gelernt, ihre eigenen Bedürfnisse nicht hinten anzustellen, sondern sie als wichtigen Teil ihrer Familie zu sehen.

Sie hat sich erlaubt, sich begleiten zu lassen – und das hat so vieles heilsam verändert.


Die Jahresbegleitung als sanfte Stütze im Alltag

Genau dafür gibt es auch die Jahresbegleitung bei mir im Lebensfreude-Atelier:

  • Du bekommst regelmäßige Impulse, um dranzubleiben, ohne dich zu überfordern.

  • Du kannst zwischen Einzel- und Gruppenbegleitung wählen.

  • Es gibt zwei kostenlose Workshops im Schnupperbereich, damit du ein Gefühl dafür bekommst, ob es zu dir passt.

  • Und vor allem: Du bist nicht allein.


Eva Istas | Lebensfreudeatelier

Ein kleines Werkzeug für dich: Der "Ich-kann-das"-Modus

Eine Sache, die Lea besonders geholfen hat, ist der "Ich-kann-das-Modus". Statt sich zu sagen: "Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll", kannst du stattdessen versuchen:

  • Deinen Atem zu vertiefen.

  • Einen Moment bewusst innezuhalten.

  • Dich zu fragen: "Was wäre ein winziger nächster Schritt, den ich jetzt tun kann?"

Es müssen nicht immer große Veränderungen sein. Manchmal reicht es, einen kleinen Moment für dich selbst zu schaffen.

Mutter

Du darfst dir Unterstützung holen

Ob du dich für die Jahresbegleitung interessierst oder einen anderen Weg findest – das Wichtigste ist: Erlaube dir, dir selbst wichtig zu sein.


Wenn du neugierig geworden bist, schau gerne in den Schnupperbereich der Jahresbegleitung oder melde dich direkt bei mir für dein kostenloses Infogespräch (klick).

Wir finden gemeinsam einen Weg, der für dich passt.

Denn du musst nicht alles alleine schaffen!


Eva Istas | Lebensfreudeatelier

Bist du bereit, das Tabu zu brechen und dir Unterstützung als Mutter zu holen? Höre jetzt unsere Podcastfolge "Großes Tabu-Thema für Mütter: Ich schaff das nicht mehr alleine"!

Entdecke inspirierende Geschichten, wertvolle Tipps und praktische Strategien, die dir helfen, die Herausforderungen des Mutterseins zu meistern.

Klicke hier, um das ganze Gespräch anzuhören und mehr über das Thema zu erfahren! Lass uns gemeinsam die Last teilen und einen Weg zu mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Lebensfreude finden - für uns und unsere Kinder!



Noch etwas: Bist du bereit, den Stress mehr hinter dir zu lassen und neue Wege zu gehen? Dann nimm an unserer kostenlosen 5-Tage Mini-Challenge "Tschüss Stress - Ich mach das jetzt mal anders!" teil!

Gemeinsam entdecken wir einfache und effektive Strategien, um mehr Gelassenheit in deinen Alltag zu bringen.



Mach jetzt deinen ersten Schritt in ein entspannteres Leben – ich freue mich sehr auf dich!


Her mit dem schönen Leben!

Deine Eva

*Heilpädagogische Praxis für Traumaintegration und Potenzialentfaltung


Eva Istas | Lebensfreudeatelier

 
 
 

Comments


Eva Istas
Lebensfreudeatelier
Heilpädagogische Praxis für Traumaintegration und Potenzialentfaltung

Im Uelenbend 6
52159 Roetgen-Rott

0152-53802649
mail@eva-istas.com

bottom of page