
Kennst du das? Nach einer Sitzung oder einem intensiven Gespräch, das dich emotional tief berührt hat, fühlst du dich am nächsten Tag erschöpft, müde oder vielleicht sogar kraftlos? Viele Menschen erleben genau das, wenn sie sich mit Themen beschäftigen, die emotional und nervensystemisch eine große Bedeutung haben. Doch was steckt hinter diesem Phänomen, und wie kannst du damit umgehen?
Wenn sich dein Nervensystem neu puzzlet
Emotionale und persönliche Entwicklung sind Prozesse, die dein Nervensystem zu ziemlich viel "Neuverdrahtung" einladen. Dein Nervensystem ist dabei wie ein fein abgestimmtes Instrument: Es reagiert nicht nur auf stressige Situationen, sondern auch auf positive Veränderungen, die ungewohnt sind. Wenn du lange Zeit in einem Zustand von "Daueranspannung" gelebt hast, kann es sich nach einer Sitzung, die dir plötzlich mehr innere Ruhe schenkt, erstmal seltsam oder sogar unangenehm anfühlen. Dein Körper und Geist benötigen Zeit, um sich an dieses neue Gleichgewicht zu gewöhnen.
Drei Beispiele, die das illustrieren:
Der ständige Perfektionist: Du hast dich immer über hohe Ansprüche definiert und plötzlich spürst du nach einer Sitzung, dass es okay ist, weniger perfekt zu sein. Statt Erleichterung fühlst du dich erstmal leer und müde.
Die emotionale Schutzmauer: Du hast gelernt, deine Gefühle zu unterdrücken, um dich zu schützen. Nach einer Sitzung, in der du Kontakt zu tieferen Emotionen aufgenommen hast, fühlst du dich vielleicht überfordert von der plötzlichen Offenheit.
Der Dauer-Hetzer: Du warst immer im "Tun-Modus" und hast nie wirklich innegehalten. Nach einer Sitzung, die dich ins Spüren gebracht hat, erlebst du plötzlich, wie ungewohnt die Stille sein kann – und wie müde dein Körper eigentlich ist.
Wann du achtsam sein solltest
Obwohl die Erschöpfung oft ein Zeichen von Veränderung und Anpassung ist, gibt es Momente, in denen du genauer hinsehen solltest. Wenn du zum Beispiel über längere Zeit extreme Müdigkeit, starken Rückzug oder intensive Gefühle von Überforderung erlebst, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass dein Nervensystem überlastet ist. In solchen Fällen ist es wichtig, dir Unterstützung zu suchen – sei es durch Gespräche mit vertrauten Menschen oder durch professionelle Begleitung. Veränderungen brauchen Raum und Sicherheit.

Was bedeutet das?
Das Gefühl der Erschöpfung nach einer Sitzung ist kein Zeichen von Schwäche oder "etwas falsch gemacht zu haben". Es ist vielmehr ein Hinweis darauf, dass dein Nervensystem sich an die Veränderungen anpasst. Dein Körper stellt gerade auf einen neuen Modus um und braucht dazu deine Unterstützung.
Wie du gut für dich sorgen kannst
Hier sind einige Tipps, wie du mit diesen Gefühlen umgehen kannst:
Gönne dir Ruhe: Hör auf die Signale deines Körpers. Wenn du müde bist, erlaube dir Pausen oder einen frühen Feierabend.
Sanfte Bewegung: Spaziergänge in der Natur oder leichte Yoga-Übungen können helfen, dein Nervensystem zu regulieren.
Achtsame Selbstfürsorge: Plane bewusste Zeit für dich ein. Entspannende Rituale wie ein warmes Bad oder eine Tasse Tee können Wunder wirken.
Erde dich: Eine Imaginationsübung, bei der du dich mit deinem sicheren inneren Ort verbindest, kann dir helfen, wieder in Balance zu kommen.
Bleib im Austausch: Manchmal hilft es, darüber zu sprechen, wie du dich fühlst. Wenn du möchtest, kannst du dich für ein unverbindliches Infogespräch bei mir melden. Gemeinsam können wir schauen, wie du die Veränderungen in deinen Alltag integrieren kannst.
Veränderung ist nicht immer leicht, aber sie ist ein kraftvoller Weg zu mehr innerer Ruhe und Balance. Die Müdigkeit, die du spürst, zeigt, dass dein Nervensystem gerade auf etwas Neues hinarbeitet – ein Leben, das sich stimmiger und leichter anfühlt. Es ist vergleichbar mit dem Erlernen einer neuen Sportart. Anfangs ist alles noch neu, vielleicht etwas wackelig und irgendwie 'komisch' - doch mit und mit wird es immer mehr zur Gewohnheit. Und dann kommt die Leichtigkeit und die Freude.
Wenn du das Gefühl hast, dass du mehr Orientierung oder Begleitung in diesem Prozess benötigst, bin ich gern für dich da. Du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Ich lade dich herzlich zu einem kostenlosen Infogespräch mit mir ein.
Ich freu mich sehr auf Dich!
Her mit dem schönen Leben!
Deine Eva
*Heilpädagogische Praxis für Traumaintegration und Potenzialentfaltung

Comments