Wie eine Sitzung mit inneren Anteilen bei mir ablaufen kann
- Eva Istas

- 31. Okt.
- 4 Min. Lesezeit
(Einblicke aus meiner Praxis – mit interessanten Erfahrungen meiner Klient*innen)

Stell dir vor, du kommst zu mir in den Raum. Eine Kerze brennt, eine Tasse Tee steht bereit. Du setzt dich, atmest einmal tief durch – und wir beginnen. Kein Druck, kein „Du musst“. Sondern: ein Raum, in dem du sein darfst.
Viele meiner Klientinnen sind beim ersten Mal neugierig und gleichzeitig nervös. „Was passiert da wohl? Kann ich das überhaupt?“ – solche Gedanken sind ganz normal. Deshalb starten wir sanft. Schritt für Schritt. Dein System gibt das Tempo vor.
Ich habe viele verschiedene Möglichkeiten, mit meinen Klient*innen auf Entdeckungsreise zu gehen.
Bei manchen tauchen wir direkt in die Arbeit mit inneren Anteilen ein.
Bei anderen beginnen wir mit Somatic Experiencing, also über den Körper – spürend, forschend, ganz behutsam.
Wieder andere finden im Gespräch, im gemeinsamen Sortieren und Spiegeln, ihre ersten Lösungen.
Oft mischen sich diese Wege im Laufe einer längeren Begleitung – ganz so, wie es für den jeweiligen Menschen stimmig ist.
In diesem Blogartikel möchte ich dir einen Einblick geben, wie eine Sitzung aussieht, wenn wir mit den inneren Anteilen arbeiten.

Sicherheit zuerst
Zu Beginn geht es um das Ankommen: Was brauchst du jetzt gerade, damit alles stimmt? Vielleicht die Füße fester auf dem Boden, etwas zu trinken griffbereit, eine Decke, das Handy auf stumm...
Orientierung im Hier und Jetzt
Wir machen kleine Übungen, um dich im Raum zu verankern.
Zum Beispiel:
Was siehst du gerade?
Was spürst du mit den Händen?
Welche Geräusche nimmst du wahr?
Das klingt simpel – und genau das ist die Kraft. Dein Nervensystem merkt: Ich bin hier, ich bin sicher.
Ressourcen wecken
Bevor wir uns deinen Knobelnüssen nähern, stärken wir deine Ressourcen. Manche Klient*innen finden direkt in einer der ersten Sitzungen innerlich einen sicheren Ort – eine Waldlichtung, einen Raum mit warmem Licht, oder eine Erinnerung an eine Person, die ihnen Halt gibt. Dieser Ort ist wie ein Anker, zu dem wir jederzeit zurückkehren können, falls etwas zu viel werden sollte. Manche haben so einen sicheren inneren Ort auch schon vorab.
Eine Klientin sagte einmal:
„Allein die Vorstellung, dass ich diesen Ort in mir habe, gibt mir schon so viel Ruhe.“
Falls sich so etwas nicht findet, entdecken wir etwas anderes, was Halt und Sicherheit gibt. Beliebt sind auch bestimmte Körperübungen, Orientierungsübungen im Raum und und und...
Ich habe eine riesige Schatzutruhe an Möglichkeiten, die wir individuell an das anpassen, was gerade gebraucht wird.
Vielleicht erinnerst du dich an einen Lehrer, der an dich geglaubt hat. Oder an ein Bild aus der Natur, das dir Geborgenheit schenkt.
Diese Momente sind kein „Beiwerk“. Sie sind das Fundament, damit Begegnung mit Herausforderungen überhaupt sicher möglich wird.
Wenn wir uns diesen Themen unsicher und auf "wackligen Beinen" widmen, können wir uns nicht für Lösungen und neue Perspektiven öffnen.

Innere Anteile sichtbar machen
In einigen Sitzungen widmen wir uns vielleicht deinen inneren Anteilen – liebevoll und neugierig. Da gibt es vielleicht das schüchterne Kind, die strenge Kritikerin, die Beschützerin, die dich vor Schmerz bewahren will.
Wir begegnen ihnen auf sichere und entspannte Art. Manchmal gucken wir sie uns wie auf einer Leinwand an, manchmal findest du andere Bilder, um zu beschreiben, wie sie sich dir zeigen und und und. Wir forschen neugierig, warum sie da sind und ganz oft finden wir für die Anteile, die sich anstrengend anfühlen, neue Aufgaben. Ein bisschen so wie eine aktualisierte Arbeitsanweisung. ;)
Der innere heile Anteil
Ein Schlüssel in der neurosystemischen Integration ist der innere heile Anteil (dieser Anteil kann natürlich auch viele andere Namen haben) – ein Anteil, der dir liebevoll und stabil begegnet.
Wir laden ihn/sie ein, in deinem inneren Raum Platz zu nehmen. Vielleicht siehst du sie in einem warmen Cardigan, mit einer klaren, sanften Stimme.
Sie könnte sagen:
„Du warst genug, auch wenn die Umstände hart waren.“
„Fehler sind Lernstoff, kein Urteil über dich.“
„Du darfst langsam lernen – ohne Druck.“
Eine Klientin erzählte mit leuchtenden Augen:
„Als der innere heile Anteil auftauchte, hatte ich das Gefühl, endlich jemanden an meiner Seite zu haben, der mich wirklich sieht.“

In kleinen Schritten begegnen
Wir gehen vorsichtig und langsam vor – ein bisschen Forschen, dann eine Pause. Immer wieder kehren wir zurück zu Sicherheit und Ressource. Dein System bestimmt das Tempo.
So entsteht eine neue Erfahrung: Du kannst deinen inneren Anteilen und deinen Emotionen begegnen, ohne darin unterzugehen.
Neue Botschaften verankern
Am Ende der Sitzung kommen häufig ermutigende Sätze. Zum Beispiel:
„Du warst nicht zu schwach – du warst in einem zu strengen System.“
„Du darfst Fehler machen. Deine Würde bleibt.“
Manchmal hilft ein Symbol: eine imaginäre Decke, die über das innere Kind gelegt wird, oder ein Licht, das wärmt. Solche Bilder wirken tiefer, als viele Worte es können.
Zurück ins Leben
Zum Abschluss danken wir allen Anteilen. Du spürst deinen Körper, atmest bewusst, und wir schauen gemeinsam: Welche kleine, konkrete Handlung kannst du mitnehmen?
Vielleicht ein Mini-Ritual am Morgen, vielleicht ein Satz, den du dir aufschreibst – etwas, das dich im Alltag begleitet.
Viele meiner Klientinnen berichten, dass sie schon nach einer Sitzung spüren:
„Etwas hat sich gelöst. Ich bin ruhiger. Und meine Kinder, mein Partner, meine Kolleginnen merken es auch.“
Meine Begleitung ist sanft und gleichzeitig tief. Sie verbindet Wissen über das Nervensystem mit innerer Begegnung, Ressourcenarbeit und neuen Erfahrungen. Und immer gilt: Das hier ist eine Methode, ein möglicher Weg – nicht der einzige. Die Vielfalt aus meiner über 20-jährigen Berufserfahrung ist so reichhaltig und erprobt.
Deine Einladung
Wenn du neugierig bist und spürst: „Das will ich auch erleben!“ – dann lade ich dich herzlich ein.
Buche ein kostenloses Infogespräch mit mir, und wir schauen gemeinsam, ob dieser Weg gerade das Richtige für dich ist.
🤗 Her mit dem schönen Leben!
Deine Eva
*Heilpädagogische Praxis für Traumaintegration & Potenzialentfaltung*

.png)
.png)




Kommentare